Diesen Artikel solltest du wirklich ernst nehmen! DXM ist kein „Spielzeug“, sondern eine echte Gefahr für deinen Körper.
Warum ist DXM gefährlich?
Der Stoff wirkt extrem belastend auf die Leber und die Niere. Daher sollte man unter keinen Umständen DXM mit anderen Stoffen kombinieren, die Leber oder Niere zusätzlich belasten. Dazu zählt z.B. Alkohol und MDMA.
Die Safer Use Regeln:
- Verwende beim ersten Konsum nur niedrige Dosen (1. Plateau)
- Konsumiere DXM am besten nicht allein, ein Tripsitter kann dich bei einer Situation die dir Angst macht immer helfen.
- Informiere dich gründlich, bevor du einen Trip startest.
- Konsumiere kein DXM wenn du dich nicht gut fühlst. Das wäre z.B. bei Krankheiten jeglicher Art und Streitigkeiten mit Personen. So etwas kann deinen Trip in einen Horror Trip verwandeln.
- DXM sollte niemals bei psychischen Problemen genommen werden. Falls du Antidepressiva einnimmst, dann solltest du unter keinen Umständen DXM konsumieren. Dies könnte zum sogenannten Serotonin Syndrom führen, welches tödlich enden kann.
- Kombiniere DXM am besten mit keinen anderen Drogen. Es gibt zwar durchaus gute Kombinationen, aber die Wirkungen sind von Mensch zu Mensch so unterschiedlich, dass man nur schwer abschätzen kann was einen erwartet. Bei ausreichender Erfahrung kann man sich an so etwas wagen, aber definitiv nicht in der Anfangsphase.
- Halte Konsumpausen ein! DXM wird innerhalb von 11-33 Stunden vollständig vom Körper abgebaut, das bedeutet aber nicht, dass sich dein Körper auch schon geistig von dem Trip erholt hat. Die „week per plateau“ Regel gibt hier einen guten Anhaltspunkt. Für jedes Plateau sollte minimal eine Woche Pause eingelegt werden z.B. Trip im 3. Plateau = 3 Wochen Pause. Diese Spanne sollte man als minimale Konsumpause betrachten, je länger die Pause ist umso besser.
- Wenn du Angst vor der Wirkung hast, dann überlege dir genau ob du DXM nehmen möchtest. Deine Verfassung hat maßgeblichen Einfluss auf den Trip und mit einer ängstlichen Stimmung steigt die Wahrscheinlichkeit einen Horror Trip zu erleben.
DXM und MAO-Hemmer
Kombiniere DXM nicht mit MAO Hemmern!
DXM und MAO-Hemmer besetzten die gleichen Rezeptoren, das kann unter Umständen zum Serotonin Syndrom führen, welches in schlimmen Fällen zum tödlich endet.
Hier ein Auszug von MAO Hemmern:
Harmine, Harmaline, Harmalole [enthalten u.a. in der Steppenraute, der Passionsblume und der Liane Banistereopsis Caapi als Teil des Ayahuascatrunkes, Asarone [Kalmusöl, Brechwurz], Elemicin, Myristicin, Safrol [Muskatnuss], Macromerine [Dona-ana-Kaktus], verschiedene Tryptamine, Yohimbin
Quelle: drugscouts.de
Es gibt ebenfalls Medikamente die MAO-Hemmer sind, daher sollte vor der Einnahme überprüft werden ob man eventuell solche Stoffe einnimmt.
DXM und Paracetamol
DXM sollte nicht in Verbindung mit Paracetamol verwendet werden. Paracetamol belastet die Leber zusätzlich und es kann zu schweren zusätzlichen Nebenwirkungen führen.
Bei der Wahl des Präparats sollte man also am besten auf die Inhaltsstoffe achten und auf Präparate verzichten die Paracetamol beinhalten.
Psychische Belastung eines Trips
Während eines DXM Trips erlebt man ab dem 2. Plateau immer wieder sehr eindrucksvolle Erfahrungen und Momente, die man nicht mehr so einfach vergisst. Du kannst Dinge aus ganz neuen Perspektiven betrachten und neu bewerten.
Gerade belastende Dinge und andere traurigen Gedanken, die du selbst verdrängt hast, könnten während eines Trips wieder hervorgeholt werden. Es kann aber auch befreiend sein sich mit dieser Art von Gedanken zu beschäftigen und dieses nun verarbeiten zu können. Jedoch solltest du auch wissen das dass Risiko besteht psychotischen Symptomen zu erleiden, wie z.B. Panikattacken oder Paranoia.
Ein weiteres Problem, ist die Überforderung mit Eindrücken der Umwelt. Das geschieht in Situationen in denen man anstrengende Tätigkeiten unternimmt oder wenn du mit vielen Menschen zu tun hast. Deshalb ist eine ruhige und bekannte Umgebung, bei einem DXM Trip extrem wichtig.
Suchtgefahr bei DXM
Die Suchtgefahr besteht, wie bei jeder anderen Droge auch beim DXM. Allerdings handelt es sich hierbei um eine rein psychische Abhängigkeit. Diese ist durchaus leichter zu besiegen als eine Körperliche Abhängigkeit, wie z.b. Alkohol oder Nikotin-sucht.
Wenn du allerdings feststellst, das es dir im Leben nur noch darum geht, wann der nächste Trip starten kann, solltest du die Notbremse ziehen.
Die beste Methode gegen eine Sucht: Konsumpausen einhalten!
Die 1-4 Wochen sind schon eher minimalistisch gehalten. Erhöhe die Pause lieber auf einige Monate , wenn du Anzeichen einer Sucht feststellst.